Die Rasse Dogo Argentino (die argentinische Dogge) verdankt ihre Existenz der harten Arbeit und Beharrlichkeit eines Mannes – Dr. Antonio Nores Martinez, der den ersten Standard für die Hunderasse entwickelt hat.
Ab 1928 züchtete Dr. Martinez ständig und verbesserte die Auswahl der Rassen, um einen hervorragenden Jagdhund für Großwild zu schaffen. Es bedurfte jahrelanger harter Arbeit und mehrfacher Kreuzung mehrerer reinrassiger Hunde, um diese Ziele zu erreichen. Dr. Martinez gelang es, den Kampfinstinkt durch die Fähigkeit zu jagen und in Rudeln mit anderen Hunden zusammenzuarbeiten, zu ersetzen.
Das Ergebnis war ein beeindruckender Hund aus der argentinischen Provinz Cordoba, den wir heute als Dogo Argentino kennen.
Die argentinische Dogge hat seine Qualitäten bei der Jagd auf Großwild wie Pumas und Wildschweine in den rauen Gebieten seiner Heimat unter Beweis gestellt. Die weiße Farbe ist sehr charakteristisch für diese Hunderasse.
Dogo Argentino: Informationen zur Hunderasse
Physikalische Eigenschaften
Typisch Dogo Argentino ist ein muskulöser, starker, athletischer und kraftvoller Hund. Ein Blick auf die argentinische Dogge vermittelt den Eindruck eines agilen, robusten, explosiven Hundes mit einem gut ausbalancierten Körper, einem dicken Hals, einem starken Kopf und einer muskulösen Hinterhand.
Die argentinische Dogge hat ein kurzes und weißes Fell, mit gelegentlichen schwarzen Flecken auf dem Kopf. Die weiße Farbe kommt von einer Mutation der Gene seines vorfahren.
Persönlichkeit & Temperament
Dogo Argentino ist ein sehr territorialer Hund und ein erbitterter Verteidiger seiner menschlichen Familie. Daher sind diese Hunde perfekte Wach- und Wachhunde.
Wenn Sie die Persönlichkeit von Dogo Argentino in zwei Worten beschreiben könnten, wären diese Worte Mut und Loyalität. Einige Menschen missbrauchen diese Eigenschaften jedoch und trainieren Dogo Argentino absichtlich, um zu kämpfen und aggressiv zu sein. Infolgedessen ist diese Hunderasse in vielen Ländern eine verbotene Rasse.
Gesundheit & Lebensdauer
Dogo Argentinos sind im Allgemeinen gesunde Hunde. Wie alle anderen Hunderassen sind sie jedoch auch anfällig für bestimmte gesundheitliche Probleme.
Das vielleicht häufigste Gesundheitsproblem bei dieser Hunderasse, wie bei den meisten anderen weißen Rassen, ist Taubheit. Etwa 10 % aller Dogo Argentino sind auf einem oder beiden Ohren taub.
Taubheit ist vielleicht das häufigste Gesundheitsproblem in Dogo Argentino, aber es ist nicht das einzige. Einige andere häufige Gesundheitsprobleme sind:
- Kehlkopflähmung
- Hüftdysplasie
- Hypothyreose
- Glaukom
Die Lebenserwartung eines Dogo Argentino liegt im Durchschnitt zwischen 9 und 15 Jahren.
Pflege
Die Übung
Dogo Argentino ist ein starker, kraftvoller Hund voller Energie. Daher brauchen diese Hunde viel Bewegung und körperliche Aktivität, um gesund und glücklich zu bleiben. Sie können Ihren Dogo Argentino zum Schwimmen, Spazierengehen oder sogar Wandern mitnehmen. Eine weitere Option ist die Spielzeit in einem eingezäunten Hinterhof mit üblichen Spielen wie Scheiben- oder Ball-Apportieren oder Verstecken spielen.
Es ist ziemlich einfach, Dogo Argentino Fell zu pflegen, da diese Hunde kurze Haare haben und nicht so viel verlieren. Aufgrund ihrer Größe ist dies jedoch zeitaufwändig. Wenn Sie Ihren Dogo Argentino einmal pro Woche bürsten und ihn alle drei Monate oder bei Bedarf früher baden, bleibt das gute Aussehen des Fells des Hundes erhalten. Das größte Problem ist die weiße Farbe und die dazugehörige weiße Fellfarbe, die sehr leicht schmutzig wird.
Putzen Sie Ihrem Hund außerdem täglich die Zähne und schneiden Sie regelmäßig seine Krallen.
Ernährung
Es braucht einen erfahrenen Besitzer, um einen Dogo Argentino auszubilden und seine sozialen Fähigkeiten zu verbessern. Dies sind willensstarke Hunde und es wird viel Geduld und Beharrlichkeit erfordern, sie erfolgreich zu trainieren.
Aufzucht Ihres Welpen
Der Dogo Argentino braucht eine liebevolle, geduldige und vor allem konsequente Erziehung. Wenn Sie zu streng mit ihnen umgehen, können sie leicht zu einem von Menschenhand geschaffenen Kampfhund werden. Er ist definitiv kein Hund für Erstbesitzer.
Ein weiterer Grund, warum es wichtig ist, sie richtig zu trainieren und zu sozialisieren, ist ihre Größe und ihr Gewicht. Sie sind große Hunde, die zwischen 24 und 27 Zoll (0,69 m) groß sind und zwischen 80 und 100 Pfund (ca. 45 kg) wiegen. Wie es bei Hunden üblich ist, neigen Rüden dazu, etwas größer und schwerer zu sein als Hündinnen.
Offensichtlich werden Sie Ihren Dogo Argentino kaum unter Kontrolle halten können, wenn er nicht absolut gehorsam ist. Der Vierbeiner braucht eine starke, aber liebevolle Hand, die ihm seinen Platz im menschlichen Rudel zuweist. Bei einem schwachen, unsicheren Besitzer kann er schnell denken, dass er der Rudelführer ist.
Auch eine gute Sozialisierung des Welpen von klein auf ist sehr wichtig. Sie sollten also eine Welpenschule oder einen Kindergarten in Betracht ziehen. Dort kann Ihr Welpe lernen, sich unter seinesgleichen zu verhalten, und Sie werden später weniger Probleme haben. In der Welpenschule hat Ihr Hund Kontakt zu anderen Hunden, damit er lernt, sich zu benehmen. Und ein weiteres Plus: Dort kannst du dich auch mit anderen Hundebesitzern austauschen und dir nützliche Tipps holen.
Die gute Nachricht ist, dass der Dogo Argentino ein kluger Hund ist und sehr schnell lernt. Er freut sich über alles, was Sie ihm beibringen, und ist bereit zu arbeiten und zu kooperieren.
Fazit
Dr. Antonio Nores Martinez hat den ersten Standard für die Hunderasse Dogo Argentino entwickelt.
Der Dogo Argentino ist ein starker und freundlicher Hund, der bei richtiger Erziehung keinesfalls aggressiv ist. Tatsächlich können sie sehr anhänglich sein. Die argentinische dogge würde alles für seine Familie tun und möchte sie beschützen und beschützen.
Schließlich sollten Sie sich der Stärken und Schwächen dieser Rasse bewusst sein und viel Zeit haben, sie zu trainieren und zu sozialisieren. Sie sollten auch wissen, wie man sie aufzieht, sonst werden Sie wirklich mit einem gefährlichen Hund enden. Gute Sozialisation ist auch sehr wichtig. Das größte Problem bei der Pflege ist die weiße Farbe und die dazugehörige weiße Fellfarbe, die sehr leicht schmutzig wird.