Wir alle kennen und lieben den Siberian Husky. Der Siberian Husky ist leicht zu erkennen: Seine blauen Augen fallen uns sofort auf. Obwohl sie ziemlich die Drama Queens sind, werden ihre liebevolle Natur und ihre sprudelnde Persönlichkeit jeden überzeugen. Aber wussten Sie, dass der Siberian Husky ursprünglich in mehreren Farben sein kann? Neben der Farben: Schwarz, Grau und Weiß kann der Siberian Husky auch rot sein. Obwohl das rote Erscheinungsbild ziemlich selten ist, gibt es ihn. Und wir sind so dankbar, dass es so ist – denn diese Hunde sind absolute Wahnsinnshunde!
In diesem Artikel lernen wir den roten Husky kennen, was der Husky verkörpert, seine Herkunft und welche Rassenmerkmale er hat. Aber bevor wir das tun, lasst uns zuerst die Luft reinigen, oder?
Das Erste, was Sie wissen müssen, ist, dass der rote Husky in keiner Weise eine eigenständige Hunderasse ist. Es ist nur eine seltene Farbvariation des klassischen Siberian Husky.
Und das Zweite ist – die rote Version ist genauso eine Herausforderung wie jeder andere Husky. Wenn Sie also nach einem pflegeleichten Hund suchen, ist dies nicht der Fall.
Huskys brauchen viel Liebe, Aufmerksamkeit und Bewegung. Aber glauben Sie uns einfach, wenn wir sagen – es ist alles so wert.
Ursprünge des Siberian Husky
Die Vorfahren des roten Siberian Husky sind – wie der Name schon sagt – sibirische Schlittenhunde und die ursprüngliche Aufgabe von den Siberian Husky war auch das ziehen von Schlitten. Die dort lebenden Nomadenvölker züchten seit Jahrhunderten ihre zähen und ausdauernden Hunde. 1909 nahm der sibirischer Pelzhändler William Goosak erstmals mit seinen Hunden am „All Alaska Sweetstakes Sled Dog Race“ teil. Da die Hunde viel kleiner waren als die derzeit in Alaska beliebten Alaskan Malamutes, machten sich die anderen Teilnehmer über ihn lustig. Sie nannten seine Hunde „Huskys“ – damals eine Beleidigung für die Inuit.
Als er mit seinen „Siberian Huskies“ bei dem anspruchsvollen Rennen den dritten Platz belegte und auch sportliche Erfolge ernten könnte, war die Neugier der anderen Musher geweckt. Die Hunde konnten über lange Strecken mit ausreichend Energie durch extrem hohem Schnee eine hohe Geschwindigkeit halten. Außerdem waren sie wendiger als die anderen Vierbeiner. 1910 begann dann der norweger Leonard Seppala mit seinem Rüden Togo die erste Husky-Zucht außerhalb Sibiriens. 1930 wurde die Rasse in den USA vom American Kennel Club anerkannt. Noch heute nutzen die Inuit die Hunde als Schlittenhunde, sie sind aber auch weltweit beliebte Familienhunde.
Persönlichkeit des Siberian Husky
Der rote Husky ist eine gesellige und sportliche Hunderasse mit ursprünglichem Charakter. Die Hunde gelten als freundlich, sanftmütig und menschenbezogen, weshalb sie ungern alleine sind. Am liebsten sind sie immer und überall mit anderen zusammen und verstehen sich auch gut mit anderen Hunden. Die Hunde bauen eine enge Beziehung mit ganzen Herz zu ihren Besitzern auf und gehen mit ihnen durch dick und dünn. Viele Vertreter der Rasse zeichnen sich jedoch durch einen ausgeprägten Jagdinstinkt aus. Daher sollten Sie bei der Erziehung des Welpen besonderen Wert auf das Abrufen und auf eine gute Erziehung legen. Gleichzeitig können die Hunde auch eigenwillig, stur und arrogant als Charaktereigenschaften haben. Gut sozialisiert verstehen sich Huskys super mit Kindern und spielen gerne. Fremden gegenüber sind sie aufgeschlossen und freundlich, würden aber ihre Familie vor Bedrohungen schützen.
Aussehen des Siberian Husky
Insgesamt ähnelt ein roter Siberian Husky in Aussehen und Körperbau stark einem Wolf. Mit einer Größe von bis zu 25 Zoll und einem Gewicht von bis zu 50 Pfund gehören die Siberian Huskys eher zu den schlanken Hunden. Ihre rote Farbe kann von einer sehr leichten rostigen Farbe bis zu einem vollen kastanienbraunen Rot reichen. Auffallend ist seine Fellstruktur mit sehr dichtem Unterhaar und fellartigem Deckhaar. Die Augen der Hunde sind mandelförmig und leicht schräg und können blau, braun oder gemischt gefärbt sein. Die dreieckigen Ohren sitzen hoch am Kopf und stehen dicht beieinander. Die Huskys haben eine weiße, dichte Unterwolle, wobei das Deckhaar rot ist, aber auch braune oder schwarze Spuren aufweisen kann. Meist ist das Fell am Rücken stark gefärbt und wird über die Seiten zum Bauch hin immer schwächer.
Ausbildung des Siberian Husky
Der Siberian Husky ist ein offener und ehrlicher Hund, der gerne mit Herrchen und Frauchen zusammenarbeitet. Trotzdem darf eine gute Erziehung nicht fehlen. Die selbstständigen Polarhunde kommen am besten in die Hände erfahrener Hundebesitzer. Mit Konsequenz und Disziplin können Sie aus dem Hund einen treuen und unvergleichlichen Partner machen. Machen Sie einen liebevollen Schritt nach vorne und arbeiten Sie vor allem mit Lob. Der Besuch einer Welpenschule, in der Ihr junger Hund Kontakte zu anderen Hunden knüpfen kann, ist der beste Weg, um Kontakte zu knüpfen. Viele Züchter geben ihre Hunde nur ab, wenn die neuen Besitzer einen Besuch in der Hundeschule garantieren.

Dog in a collar. Breed of a dog – Siberian huskies. Howl
Aktivitäten mit dem Siberian Husky
Der Siberian Husky ist ein aktiver Hund, der jeden Tag ausgiebig laufen möchte. Als ursprünglicher Schlittenhund sind die Huskys der Show Lines auch heute noch begeisterte Zugtiere. Es gibt viele Möglichkeiten, die Hunde ohne Schnee einzusetzen. Da ist zum Beispiel die Sportart Canicross, bei der der Hund mit Hilfe eines Bauchgurtes eine Art Schlitten auf Rädern zieht. Natürlich können Sie den Husky zum Wandern, Radfahren oder Joggen mitnehmen da der Siberian Husky ursprünglich perfekt für lange Strecken geeignet ist. Wichtig ist, dass er sich nicht langweilt. Es ist auch für die intelligente Hunderasse relevant, geistig herausgefordert zu werden.
Gesundheit und Pflege
Die Pflege des Siberian Husky ist nicht komplex und es reicht aus, ihn leicht zu kämmen. Während des Fellwechsels ändert sich die Situation. Die Hunde verlieren nun Unterwollebüschel und sind auf Ihre Hilfe angewiesen. Weißt der Siberian Husky rassetypische Krankheiten auf? Huskys sind gesundheitlich robuste Hunde, die kaum rassebedingte Krankheiten aufweisen. Mit einer ausgewogenen Ernährung und gesundem Hundefutter können Sie die Vitalität des Huskys unterstützen. Eine ausreichende Nährstoffzufuhr in Form von Vitaminen und Mineralstoffen ist für den Schlittenhund besonders unter Stress lebenswichtig. Im Sommer sollten Sie darauf achten, dass der Hund mit der dicken Unterwolle nicht überhitzt.
Was kostet ein Husky – Der wahre Preis
Wir können mit Sicherheit sagen, dass die Siberian Husky-Welpen teuer sind. Und das sind sie, aber die Realität ist, dass ihr Preis von der Gegend und Herkunft abhängt, in der Sie leben, dem Züchter, bei dem Sie kaufen, den Eltern und so weiter. Es gibt viele Faktoren, die den Preis bestimmen. Aber der Durchschnittspreis für einen Welpen liegt bei einem seriösen Züchter zwischen 1.000 und 2.500 US-Dollar.
Aber das ist nur der Preis für den Welpen. Sie müssen auch für Tierarztbesuche, Impfungen, Hundebedarf wie Leine, Halsband, Spielzeug, Futter und so weiter bezahlen. Zusätzlich zum Preis des Welpen müssen Sie also mindestens ein paar hundert Dollar extra bezahlen.
Während wir über den Preis eines Husky-Welpen sprechen, müssen wir Sie vor etwas warnen. Das Internet ist ein unglaublicher Ort, aber es ist auch voller Betrüger. Möglicherweise finden Sie im Internet einen günstigeren Siberian Husky-Welpen oder beim Züchter vorort , aber seien Sie vorsichtig. Einige Leute bieten Ihnen einen Welpen für 300 bis 500 Dollar an, aber halten Sie sich von ihnen fern! Das ist viel zu billig, und Sie werden wahrscheinlich einen kranken Welpen bekommen.
Außerdem werden diese Welpen wahrscheinlich unter den grausamsten Bedingungen und in Welpenmühlen gezüchtet. Selbst wenn der Züchter Ihnen sagt, dass seine Welpen gesund sind, vertrauen Sie ihm nicht. Sie sind meist krank, nicht sozialisiert und traumatisiert. Diese armen Husky-Welpen werden viel zu früh von ihren Müttern getrennt. Wenn Sie einen Welpen von zwielichtigen Websites und Züchtern kaufen, zahlen Sie wahrscheinlich am Ende Hunderte oder Tausende von Dollar für Tierarztrechnungen, Impfungen, Medikamente und so weiter, und am Ende wird Ihr Welpe wahrscheinlich sterben.
Kaufen Sie daher bitte immer einen Welpen von einem seriösen Züchter. Seriöse Züchter sind immer bei weiteren Fragen rund um den Welpen da. Und denken Sie immer daran, wenn der Preis zu gut erscheint, um wahr zu sein, ist er es wahrscheinlich auch.
Passt der Siberian Husky zu mir?
Die hübsche Optik, der originelle Stil und das elegante Erscheinungsbild bescheren den Huskys viele Fans. Wenn Sie sich einen Siberian Husky zulegen möchten, müssen Sie kein ausgebildeter Musher sein. Allerdings sollte es an Hundeerfahrung und genügend Zeit für den Vierbeiner nicht mangeln. Unbedingt vorher ein Schlittenhunderennen besuchen und die Hunde in Aktion sehen. Diese Hunde lieben den Winter und die Kälte, weshalb Sie auch bei Schneefall lange Spaziergänge und große Entfernungen nicht scheuen sollten. Optimal wäre die Haltung in einem Haus mit einem großen, gesicherten Garten, wo der Hund die Leine lassen kann.
Lesen Sie auch diese Artikel:
Dobermann Husky Mischling: Der tolle Dobsky
Corgi Husky Mix: Der kluge Horgi (Information und Bilder)
Pitbull Husky Mischling: Der unglaubliche Pitsky
Husky Dalmatiner Mix: Sehr ungewöhnlich, aber klug
Husky Labrador Mix: Warum der Huskador toll ist (+Bilder)
Rottweiler Husky Mix: Der wunderschöne Designerhund
Boxer Husky Mix: Der sehr bedürftige Hund
Deutsche Dogge Husky Mix: Was zu wissen ist
Alaskan Husky VS Siberian Husky
Husky: Die einzigartige Schönheit
Husky: Die einzigartige Schönheit - Hunde Netzwerk
Sunday 8th of May 2022
[…] Siberian Husky: Der einzigartige Schlittenhund […]